Liebe Patientinnen und Patienten,
am Freitag, den 05.03.2021 findet aufgrund der Corona-Impfung von Mitarbeiter/Innen eine verkürzte Sprechstunde statt.
Wir sind für Sie von 08.30 bis 14.00 Uhr in der Praxis erreichbar.
Wir um Berücksichtigung bei geplanten Spritzenapplikationen oder Rezeptabholungen.
Ihre Urologie Bonn Rhein-Sieg
Grippe- und Corona-Virus
UPDATE 17.01.2021
Liebe Patientinnen und Patienten,
Aufgrund der zu erwartenden nächsten Welle der COVID-19 Pandemie müssen auch wir die Anzahl der Patienten in der Praxis reduzieren. Daher werden wir alle Rezeptanforderungen nur noch per Telefon bzw. per e-Mail annehmen und Ihnen dann das Rezept per Post zustellen. Eine persönliche Abholung in der Praxis ist ab sofort nicht mehr möglich.
Begleitpersonen dürfen die Praxis leider auch nicht mehr betreten. Wir passen uns mit dieser Maßnahme den Richtlinien der Krankenhäuser an. Nur im Falle einer Demenz des/der Patient/in oder bei Kindern ist eine Ausnahme möglich.
Auch dürfen Sie die Praxis nur noch mit einer OP Maske oder mit einer FFP-2 Maske betreten. Alltagsmasken aus Stoff sind nicht mehr erlaubt.
Wir bitten um Verständnis für diese Regelungen, es dient auch gerade zu Ihrem und unserem Schutz.
Mit gesunden Grüßen
Dr. Philipp Lossin, Carolin Jacobs und Dr. Stefan Latz
P.S. Sobald wir Informationen haben, ab wann wir Impstoff bekommen, werden wir diese Information hier an dieser Stelle veröffentlichen.
21.10.2020 Liebe Patientinnen und Patienten,
in den Zeiten der Corona-Pandemie will auch ein Arztbesuch gut überlegt sein.
Da ja noch keiner wissen kann, wie lange wir uns an die Richtlinien halten müssen, kann man auch keine Empfehlung geben, Arztbesuche zu verschieben. Notwendige Arztbesuche und medikamentöse Therapien kann man ja nicht aufschieben, da Erkrankungen fortschreiten können. Tumornachsorgen sollten auch durchgeführt werden, um einen Tumorprogress mit den dann schlimmeren Folgen rechtzeitig erkennen zu können.
Auch können wir Vorsorgeuntersuchungen durchführen, da auch ein Risiko besteht, neue Erkrankungen verspätet zu erkennen.
Neu in der Praxis: Videosprechstunde: Sie können mit uns auch mittels Videotelefonat in Kontakt treten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei den Damen der Rezeption oder per Mail. Entweder senden wir Ihnen dann einen Zugangscode per e-mail oder per SMS zu, je nachdem mit welchem Endgerät Sie die Videosprechstunde durchführem möchten. Zu dem vereinbarten Termin rufen wir Sie dann an.
Eine Untersuchung ist so natürlich nicht möglich.
Die Praxis ist zu den normalen Praxiszeiten geöffnet.
Nach den neuen Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes ist das Tragen eines Mund-Nase Schutzes zu empfehlen, wenn der Sicherheitsabstand von ca. 1.5 bis 2 m nicht eingehalten werden kann. Es besteht jetzt eine Pflicht, bei dem Besuch in einer Arztpraxis, einen Mundschutz zu tragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Patienten ohne Mundschutz der Praxis verweisen müssen. Die umliegenden Apotheken haben zur Zeit genügend Mundschutze vorrätig.
Auch besteht seit dem 19.10.2020 eine Pflicht, auf dem Theaterplatz eine Maske zu tragen.
Aufgrund der auch in Bonn weiter steigenden Zahlen von infizierten Menschen, können wir Sie nur alleine, ohne Begleitung, in der Praxis empfangen. Bitte haben Sie für diese Maßnahmen verständnis, da wir sonst in der Praxis die Abstände nicht sicherstellen können.
Durch die zur Zeit erhöhte Anzahl von Infektionen der oberen Atemwege bitten wir alle Patientinnen und Patienten, die erkrankt sind, sich telefonisch in der Praxis zu melden, und den geplanten Termin umzubuchen. Wir möchten eine Ansteckung von anderen Patienten und Personal vermeiden. Durch telefonische oder e-mail Bestellung von Rezepten können Sie dazu beitragen, die Zeit in der Praxis zu verkürzen.
Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände bei Betreten der Praxis
Bitte husten und Niesen Sie in die Ellenbeugen und nicht in die Hände.
Bitte waschen Sie sich häufiger die Hände, speziell nach dem Toilettengang und nach dem Niesen/Husten.
Bitte benutzen Sie Einmaltaschentücher.
Bitte denken Sie daran, dass Händeschütteln auch Viren und Bakterien übertragen kann und daher vermieden werden sollte.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Ärzte der Urologie Bonn Rhein-Sieg
Grippe Schutzimpfung
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist eine Grippe-Schutzimpfung zu empfehlen. Das Robert-Koch Institut empfiehlt diese allen Patienten über 60 sowie Patienten mit Risiken (Vorerkrankungen, berufliche Exposition). Ab sofort ist der Grippeimpfstoff verfügbar.
Für Privatpatienten stellen wir gern ein Rezept aus. Sie besorgen sich den Impfstoff in der Apotheke und wir können Sie dann impfen.
Patienten mit gesetzlichem Versicherungsstatus können wir über den Sprechstundenbedarf versorgen. Das bedeutet, dass wir zur Zeit genügen Impfstoffe vorrätig haben, um die Impfungen kurzfristig durchführen zu können. Sie brauchen nicht in die Apotheke zu gehen.
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit! Eine Impfung kann nur durchgeführt werden, wenn sie gesund sind.
Ihre Urologie Bonn Rhein-Sieg
Dr. Stefan Latz - ein neuer Kollege stellt sich vor
Dr. med. Stefan Latz – neuer ärztlicher Kollege in unserem Team
Zum 01.01.2020 wird ein neuer ärztlicher Kollege unsere Praxis verstärken; zeitgleich reduziert Dr. Reinhold M. Schaefer seine Sprechstundenzahl.
Im Namen aller Patientinnen und Patienten und des gesamten Praxisteams danken wir Hr. Dr. Schaefer für sein unermüdliches Engagement in den letzten Jahrzehnten. Er hat entscheidend dazu beigetragen, dass die ambulante urologische Versorgung weit über die Grenzen von Bad Godesberg hinweg auf höchstem fachlichen Niveau möglich war.
Wir freuen uns, dass Dr. Schaefer uns zunächst noch erhalten bleibt und unserem neuen Kollegen damit einen fließenden und unkomplizierten Übergang ermöglicht.
Dr. Stefan Latz ist in Bad Godesberg kein unschriebenes Blatt. Als „Godesberger Jung“ ist er hier aufgewachsen und zur Schule gegangen. Über viele Jahre hinweg war er Trainer in einem Godesberger Leichtathletikverein. Als Mitglied der Bezirksvertretung Bad Godesberg von 2004 bis 2009 hat er sich politisch für die Belange der Godesberger Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Nun kommt er als Facharzt für Urologie zurück zu seinen Wurzeln.
Dr. Stefan Latz ist seit 2012 am Universitätsklinikum Bonn tätig. Seit 2017 ist er Facharzt für Urologie. Er verfügt über die Zusatzbezeichnungen „medikamentöse Tumortherapie“ und „Andrologie“. Seine Fachkenntnis hat er international im Jahre 2017 als „Fellow of the European Board of Urology (FEBU)“ unter Beweis gestellt.
Wie auch Dr. Schaefer ist sein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt das Harnsteinleiden. Neben der allgemeinen Urologie behandelt er Patientinnen und Patienten auf den Gebieten Uro-Onkologie, Andrologie, Kinderurologie und Uro-Gynäkologie.
Fortbildung in Hamburg
Am 21.06.19 haben wir die Martini-Klinik in Hamburg besucht. Wir durften in der Klinik hospitieren.
Die Martini-Klinik ist die größte Prostata-Krebs Klinik. Von Diagnostik bis Therapie werden alle gängigen Verfahren angeboten und auf höchstem Niveau durchgeführt.
Wir haben eine roboterassistierte Entfernung der Prostata mit dem da Vinci Roboter sehen können. Wir waren sehr begeistert.
Durch diesen Besuch, haben wir unsere Kenntnisse erweitern können, und können die Patienten auch besser auf ihre Operationen vorbereiten.
Wir bedanken uns bei der Martini-Klinik für die herzliche Aufnahme und Führung durch Klinik und OP.
Dr. Lossin
1. Bonner Urologengespräche
Liebe Patientinnen und Patienten,
am 12. Juni 2019 finden keine Sprechstunden in der Praxis statt.
Sowohl Frau Jacobs, Dr. Schaefer und Dr. Lossin als auch alle medizinischen Fachangestelltinnen sowie die medizinisch technischen Assistentinnen bilden sich für Sie fort. Die Urologische Universitätsklinik Bonn veranstaltet erstmals einen Fortbildungstag, an dem wir auch aktiv mit Vorträgen und Moderationen eingebunden sind.
Die Praxis ist von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr besetzt, damit Sie bestellte Rezepte etc. abholen können. Im Notfall stehen die urologischen Kliniken für eine wirkliche Notfallversorgung zur Verfügung. Ab 13.00 Uhr wenden Sie sich bitte an die Notfallpraxis im Evangelischen Waldkrankenhaus. Telefonnummer 116 117
Ihre Urologie Bonn Rhein-Sieg
Ejaculatgewinnung
Zu Hause gewonnenes Ejakulat ist von hoher Qualität:
Eine aussagekräftige Ejakulatprobe zu erhalten, ist kompliziert: In der Praxis soll masturbiert werden. Das führt bei vielen Männern zu Stress. Manchmal ist eine Gewinnung unmöglich.
Alternativ kann man die Probe auch zu Hause unter privaten Bedingungen gewinnen. Doch ist die Probe auch von der selben Qualität? Dieses wurde nun in einer Studie nachgewiesen (Ochsendorf F et al. J Reproduction a med. Endokrinol. 2018; 15 Suppl. 1:7). In dieser Studie wurden zu Hause gewonnene Spermaproben mit in der Klinik gewonnenen Proben bei 101 Patienten verglichen. Ein deutlicher Unterschied ließ sich nicht nachweisen.
Vorraussetzung ist nur, dass die Transportzeit in das Labor 60 Minuten nicht überschreitet und dass die Probe körperwarm transportiert wird.
Dr. Lossin
Neue Therapie bei erektiler Dysfunktion und Induratio penis plastica
Liebe Patienten,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir für Sie ein neues Therapieverfahren eingeführt haben:
DORNIER ARIES® 2 – EIN NEUER ANSATZ FÜR DIE BEHANDLUNG DER EREKTILEN DYSFUNKTION (ED)
Mehr als 150 Millionen Männer weltweit leiden unter Problemen mit ihrer sexuellen Leistungsfähigkeit. Verbreitet ist die medikamentöse Behandlung als erste Maßnahme bei mangelnder Erektionsfähigkeit oder erektiler Dysfunktion (ED). Aber was tun, wenn die Therapie nicht wie gewünscht wirkt?
Eine neue Therapiemöglichkeit bietet Dornier Aries 2.
Dornier Aries 2 ist ein medizintechnisches Gerät, das mit niederenergetischen Stoßwellen auf die Behandlungsbereiche einwirkt. Dieses Verfahren heißt extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT).
Die besonderen Vorteile:
die einzige Methode, die nicht Symptome, sondern körperliche Ursachen behandelt
allein und in Kombination mit Medikamenten einsetzbar
schmerzfrei, einfach durchzuführen und nichtinvasiv
Dornier Aries 2 wurde entwickelt, um speziell die vaskuläre erektile Dysfunktion zu beheben – nichtinvasiv, nicht-medikamentös und ohne Nebenwirkungen.Die Smart FocusTM Technologievon Dornier Aries 2 erzeugt niederenergetische Wellen, die in Energiefluss und Frequenz fein aufeinander abgestimmt sind.
Diese Wellen werden über den Applikator gezielt in die zu behandelnden Körperregionen übertragen.
So können die oberflächlichen Areale am Penisschaft und die Areale in der tieferliegenden Beckenbodenmuskulatur behandelt werden.
Die Behandlung regt das Wachstum von Blutgefäßen in Penis und Beckenboden an.
Dies führt zu erhöhtem Blutfluss, der wiederum zum Erlangen einer Erektion nötig ist und dadurch die sexuelle Leistungsfähigkeit verbessert.
Eine weitere Indikation zur Behandlung ist die erworbene Verkrümmung des Penis (induratio penis plastica) durch eine Verhärtung (Plaque) im Gefäßnervenbündel des Penis. Hier bewirkt eine Therapie mit dem Aries2 eine Aufweichung des Plaques und damit eine Verminderung der Verkrümmung (Deviation).
Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen dieses moderne, innovative Verfahren erklären können.
Mit gesunden Grüßen
Carolin Jacobs, Dr. Lossin und Dr. Schaefer
COP23
Sehr geehte Patientinnen und Patienten,
aufgrund der in der Zeit vom 06. bis zum 16. November in Bonn stattfindenden UN-Weltklimakonferenz "COP 23" und parallel bestehender Bauarbeiten und entsprechenden Verzögerungen sowohl im Bahn- als auch im Straßenverkehr bitten wir Sie, die hierdurch möglicherweise verlängerte Anreisezeit zu unserer Praxis zu bedenken.
Allen Teilnehmern der Konferenz wünschen wir ein gutes Gelingen und eine für die Menschheit erfolgreiche Klimakonferenz.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Praxisteam der Urolgie Bonn.
Chemotherapie
Liebe Patientinnen und Patienten,
in der Presse wurden viele Patienten verunsichert, weil in Bottropp eine Chemotherapieapotheke ärztliche Kollegen mit Infusionen mit falschen Dosierungen oder ohne Chemotherapeutikum beliefert habe. Auch in Bad Neuenahr wurde ein Kollege aus Bottropp beliefert.
Wir arbeiten seit Jahren mit der Europaapotheke in Bonn, Herrn Fachapotheker Jürgens, vertrauensvoll zusammen. Somit können wir sicherstellen, dass alle Patienten eine qualtiätsgestützte, korrekte Therapie erhalten haben.
Dr. Lossin
Kinderwunsch
Die deutsche Gesellschaft für Andrologie begrüßt die Änderungen der Richtlinien über künstliche Befruchtung des Gemeinsamen Bundesaussusses:
Anfang Juni 2017 sind auch für die Andrologie wichtige Änderungen der Richtlinien über künstliche Befruchtung (KB-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses in Kraft getreten. Als Indikation für die Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) wird neu festgelegt: Schwere männliche Fertilitätsstörung, dokumentiert durch zwei aktuelle Spermiogramme, die auf der Grundlage des Handbuchs der WHO zu „Examination and processing of human semen“ erstellt worden sind. Die Untersuchung des Mannes im Rahmen der Prüfung der Leistungsvoraussetzungen nach Nummer 1 durch Ärztinnen oder Ärzte mit der Zusatzbezeichnung „Andrologie“ muss der Indikationsstellung vorausgehen.
Schon im Jahr 2011 hat die DGA federführend die Überarbeitung der Richtlinien über künstliche Befruchtung eingefordert (siehe Publikation im Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie 2011;8:438-9). Die jetzige Änderung beruht im Wesentlichen auf einem gemeinsamen Vorschlag des Dachverbands Reproduktionsbiologie und –medizin (DVR) unter wesentlicher Beteiligung unserer Gesellschaft. Nach den Angaben der Bundesärztekammer sind derzeit über 1000 Androloginnen und Andrologen in Deutschland niedergelassen, so dass eine flächendeckende Versorgung gewährleistet ist.
Dr. Lossin
Androloge und Facharzt für Urologie
Praxisjubiläum
30 Jahre in der Praxis!
Am 01.06.1987 startete Dr. Reinhold Schaefer nach langjähriger Tätigkeit in der Urologischen Universitätsklinik Bonn in die Niederlassung. Seither hat er unzähligen Patienten mit seinem Wissen zur Seite gestanden. Auch für uns jüngere Kollegen ist er uns stets ein wichtiger Ansprechpartner nicht nur in den medizinischen Fragen, sondern auch in allen Fragen zur kassenärztlichen Versorgung der Patienten. Gerade sein Streben nach kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung ist ein Gewinn für die gesamte Urologie in Nordrhein. Neben seiner ärztlichen Praxistätigkeit organisiert und führt Dr. Schaefer seit Jahrzehnten regelmäßige regionale und auch überregionale, weit beachtete Fortbildungen für Ärzte und medizinische Fachangestellte durch.
Wir wünschen Dr. Schaefer weiterhin viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit für die nächsten Jahre
Herzlichen Glückwunsch
Carolin Jacobs und Dr. Philipp Lossin mit dem Team der Urologie Bonn Rhein-Sieg
Zweigpraxis Juist
Seit März 2010 hat unsere Praxis auch eine Zweigstelle auf der wunderschönen Ferieninsel Juist an der deutschen Nordseeküste. Dr. Schaefer versorgt dort nicht nur die Insulaner, sondern in den Urlaubszeiten auch die Gäste. Die Praxis ist im s.g. "Warmbad" in der Friesenstraße 18, in den Räumlichkeiten der Praxis von Dr. Birkenfeld. Also auch bei Ihrem Urlaub auf Juist sind Sie von uns begleitet. Die Anmeldung erfolgt über die Praxis in Bad Godesberg. Die Sprechzeiten werden über die Inselpost mitgeteilt.
Nächste Sprechstunde auf Juist ist am 05. und 12. 07.17
Die Inselpost können Sie über folgenden Link im Internet lesen:
http://gemeinde-juist.de/?portfolio=inselpost
Bonn gesund
Wir waren dabei!
Am 09.10.2016 fand in der Stadthalle Bad Godesberg wieder die beliebte Messe "Bonn gesund" statt. Neben vielen Ausstellen konnte man sich bei Vorträgen über interessante Themen aus der Gesundheit und Prävention informieren. Die Veranstaltung war kostenlos.
Wir als Praxis waren mit einem Stand und einem Vortrag vertreten. Frau Carolin Jacobs hat über das Thema "Vorsorgeuntersuchungen beim Mann. Was kann man(n) für sich tun" referiert.
Am Stand haben wir viele Fragen beantwortet und interessante Diskussionen geführt. Thema am Stand waren neben dem Prostatakrebs und die Vorsorgeuntersuchung Blasenkrebs auch viele Fragen zur Harninkontinenz.
Am Stand konnten Interessierte auch einen Urintest auf Blasekrebs kostenlos untersuchen lassen.
Ein Gewinnspiel mit Glücksrad zum Thema Prostatakrebs hat regen Zuspruch gefunden.
Ich bedanke mich für Ihr reges Interesse und bedanke mich ganz herzlich bei unseren Mitarbeiterinnen, die uns den Tag über hervorragend untersützt haben.
Dr. Lossin
Wenn es mal nicht so läuft...
...dann Urologie Bonn-Rhein-Sieg!
Unter diesem Motto sind wir dieses Jahr mit dem gesamten Team bei dem Firmenlauf in der Rheinaue mitgelaufen. Selbstverständlich hat ein Notfallteam die Versorgung der Patienten während dieser Zeit sichergestellt.
Über 10.000 Teilnehmer haben sich auf die knapp 6 km Strecke begeben.
Wir haben zusammen viel Spaß gehabt und es ist auch eine gute Summe für die Mukoviszidose-Hilfe zusammengekommen.
zur zweiten Patienteninformationsveranstaltung im Jahre 2016 am 20.06.2016 sind 24 interessierte Personen erschienen. Frau Carolin Jacobs hat einen sehr informativen und kurzweiligen Vortrag gehalten zu dem Thema:
“Wieder Herr über die Blase sein- Therapiestandards und Alternativen der Drang-Harninkontinenz“
Der große Teilnehmerkreis und die zahlreichen Fragen zeigten, wie wichtig dieses Thema ist.
Mit gesunden Grüßen
Dr. Lossin
ambulante, effektive Harnsteintherapie
Durch eine Erneuerung unserer Kooperation mit dem universitären Harnsteintherapiezentrum Bonn ist es uns nun wieder möglich, Ihnen eine ambulante Harnsteintherapie "aus einer Hand" durch Ihr gewohntes Team der Urologie-Bonn-Rhein-Sieg auf dem neuesten Stoßwellenzertrümmerungsgerät ( "Sonolith-I-Sys(®)" der Firma EDAP) mit hochpräziser Ultraschallortung anzubieten! Gerade bei in der Niere befindlichen Harnsteinen ist eine Stoßwellenzertrümmerung in den meisten Fällen die effektivste und am wenigsten invasive Methode der Entfernung. Sprechen Sie uns an!
Carolin Jacobs
Patienteninformationsveranstaltung
Liebe Patientinnen und Patienten,
zur ersten Patienteninformationsveranstaltung im Jahre 2016 laden wir Sie herzlich ein : Am Dienstag den 10. Mai 2016 um 19.00 Uhr wird Frau Carolin Jacobs vortragen zu dem Thema
“Ist der Entzündung ein Kraut gewachsen? – alternative Behandlungsmethoden bei Blasenentzündungen“
Wir freuen uns, Sie bei uns am Theaterplatz begrüßen zu dürfen. Wegen der begrenzten Sitzplätze bitten wir um telefonische Anmeldung
Mit gesunden Grüßen
Carolin Jacobs
Frauen und Blasenkrebs
Liebe Patientinnen,
auch Frauen sollten mal zum Urologen gehen!
In einer Studie wurde nachgewiesen, dass bei Frauen deutlich später die Diagnose Blasenkrebs gestellt wird, im Vergleich zu Männern. Sicherlich gehen die Frauen regelmäßiger zu den Vorsorgeuntersuchungen. Doch scheinen Befunde wie Blut im Urin und häufigere Miktion, Drangsymptomatik von den Hausärzten und Gynäkologen nicht immer so ernst genommen zu werden, wie bei den Männern. Dadurch haben Frauen schlechtere Verläufe und spätere Diagnosestellungen als die Männer.
In manchen Fällen könnte auch ein Urintest im Rahmen der Vorsorge sinnvoll sein. Sprechen Sie uns an! Keine Angst - Wir haben ja auch eine Frau im Team
Fr. Jacobs, Dr. R. Schaefer und Dr. Ph. Lossin
Sollen Männer im Stehen pinkeln?
Zu dieser wichtigen Frage hat hat NTV ein Interview mit Dr. Schaefer geführt:
Eine dänische Forschergruppe hat alle männlichen Schulabgänger in Dänemark untersucht und nach ihrem Drogenkonsum befragt. Haben diese Männer 3 Monate vor der Untersuchung (inkl. Spermiogramm) Marihuana geraucht, dann fiel die Spermienkonzentration um 28 % ab im Gegensatz zu der Kontrollgruppe.
Ursächlich könnten Wechselwirkungen auf die Hypophysen-Hormonachse sein.
Also: Hände weg von Drogen bei Kinderwunsch!
Dr. Lossin
Literatur: Gundersen TD, Jörgensen N, Andersson AM et Al. Am J Epidemiol. 2015 73-81
Neue Ärztin im Team
Liebe Patientinnen und Patienten!
Wir freuen uns, Ihnen eine Änderung in unserem Ärzteteam in Bad Godesberg mitteilen zu können. Nach dem Ausscheiden von Herrn Dülfer haben wir Frau Carolin Jacobs gewinnen können, unser Team für Sie ab dem 1. Juli zu verstärken.
Frau Jacobs wurde nicht nur in der Klinik für Urologie des Franziskuskrankenhauses in Mönchengladbach ausgebildet, sie hat dort auch reichlich Erfahrungen in der neuro-urologischen Abteilung sammeln können. Ihre Schwerpunkte liegen in der Behandlung der Harninkontinenz, rezidivierende Harnwegsinfektionen und in der Kinderurologie.
Dieses Know-how wird unser Spektrum für Sie gut erweitern.
Wir freuen uns und wünschen ihr einen guten Start in Bad Godesberg.
Dr. Lossin
Abschied von Ralph Dülfer
Liebe Patientinnen und Patienten,
zum Ende des Monats wird Herr Dülfer unser Team verlassen, um im Kölner Raum seine Tätigkeit fortzusetzen. Nach über 10 Jahren in Bonn und 1,5 Jahren in Bad Godesberg beendet er die klinische Tätigkeit in der Urologie Bonn Rhein-Sieg. Für seine weitere Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und bedanken uns für seine Mitarbeit.
Dr. Lossin
Öffnungszeiten ab Mai
Liebe Patientinnen und Patienten.
ab Mai haben wir die Öffnungszeiten geändert.
Wir sind durchgängig für Sie da von Montags bis Donnerstags von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Freitags haben wir von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet.
Dr. Lossin
Qualität im Labor
Liebe Patienten,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Labor seit heute von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkks akkreditiert wurde. Nach einem über mehrere Jahre durchzuführenden Prozess wurde die Qualität der Arbeit nun mit einem Siegel belohnt, welches die hohe Leistungsfähigkeit und Genauigkeit des Labores dokumentiert.
Die Laborleitung bedankt sich insbesondere bei Frau Kunow und bei Frau Wienböker für die geleistete Arbeit.
Dr. Schaefer und Dr. Lossin
Änderung der Praxiskooperationen
Liebe Patienten,
zum Ende März 2015 hat Herr Jakobson mit der Praxis Rheinbach die Kooperation mit der Urologie Bonn Rhein Sieg beendetWir wünschen ihm, seinen Praxismitarbeiterinnen und auch seinen Patienten alles gute für die weitere Zukunft.
Wir möchten die Patienten der Praxis Rheinbach darauf aufmerksam machen, dass sich für die Versorgung der Patienten nichts ändert. Allerdings können ab April keine Daten mehr in den anderen Praxen im Vertretungsfalle oder bei Notfällen eingesehen werden. Auch sind die anderen Ärzte nicht mehr berechtigt, Auskünfte zu geben, oder Rezepte auszustellen. Der Homeservice kann die Patienten der Praxis Rheinbach nicht mehr wie bisher zu Hause besuchen.
Für die Praxen Godesberg und Meckenheim ändert sich nichts. Weiterhin sind wir im Notfall oder Vertretungsfall für die andere Praxis Ansprechpartner. Auch für die Homeservicepatienten aus Meckenheim und Bonn ändert sich nichts.
Dr. Lossin
aktive Überwachung beim Prostatakrebs
Eine neue Studie wurde veröffentlicht:
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Aktive Überwachung des Niedrig-Risiko- und selektionierten Intermediär-Risiko-Prostatakarzinoms eine sichere Therapieoption über 15 Jahre hinaus darstellt. Diese Strategie bietet den Vorteil eines personalisierten Vorgehens entsprechend des Risikos einer klinischen oder biochemischen Progression im Verlauf. In der vorliegenden Studie haben 2.8 % der Patienten Metastasen entwickelt und 1.5 % der Patienten verstarben prostatakrebs-bedingt. Diese Mortalitätsrate entspricht der erwarteten Mortalität bei Patienten mit günstiger Prognose, die sich initial einer definitiven Behandlung unterziehen.
Long-Term Follow-Up of a Large Active Surveillance Cohort of Patients With Prostate Cancer“ von Laurence Klotz et al., aus dem Journal of Clinical Oncology (JCO; online publiziert am 15. Dezember 2014)
Dr. Lossin
Alte Väter = alte Spermien?
Können Spermien altern?
Die Abteilung für Humangenetik der Universität Würzburg hat sich mit epigenetischen Risiken alter Väter für die Gesundheit Ihrer Väter beschäftigt. In einer Studie wollen die Forscher herausfinden, ob das zunehmende Alter der Väter zu einem Genetischen Risiko für die Kinder wird. Bei den Frauen ist eine erhöhte Rate an Down-Syndrom-Kindern bei Schwangerschaften über 35 Jahre bekannt. Ob es diese Konstellation auch bei älteren Vätern auch gibt, ist bisher unbekannt. Erste Ergebnisse sind leider erst in 2 Jahren zu erwarten.
Dr. Lossin
Hodenhochstand und Kinderwunsch
Bei Hodenhochstand wird aufgrund möglicher Fertiltätsstörungen und eines erhöhten Hodenkarzinomrisikos in Deutschland eine Operation zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat empfohlen. Obwohl die entsprechenden Leitlinien diesen Operationszeitpunkt bereits seit 2007 empfehlen, schein immer noch häufig in höherem Lebensalter operiert zu werden.
Im aktuellen Ärzteblatt wird diese Studie vorgestellt und die Ergebnisse zeigen, dass noch immer viel zu viele Kinder zu spät der Operation zugeführt werden. Die Umsetzung der Leitlinie erfolgt im Schneckentempo. Die möglichen Spätfolgen bezüglich des unerfüllten Kinderwunsches sind zum heutigen Zeitpunkt nicht absehbar.
für Sie gelesen:
Dr. Lossin
Hrivatakis G, AstfalkW, Schmidt A, et al. The timing of surgery for undescended testis - a retrospective multicenter analysis. Dtsch Arztebl Int 2014; 111:649-57.DOI
Homepage Update
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir freuen uns, Ihnen ein weiteres Update auf unserer Homepage vorstellen zu können. Wie Sie möglicherweise bereits gemerkt haben, führt der Weg auf die Homepage der Urologie Bonn-Rhein-Sieg nun über eine neue Startseite. Diese soll die Übersicht unserer Standorte verbesser.
Auch die zu Beginn des Jahres durchgeführte Zusammenlegung der Standorte Bad Godesberg und Duisdorf findet sich nun in der Navigation unserer Homepage wieder.
Neu ist auch der Bericht über unseren homeservice.
Das Team der Urologie Bonn-Rhein-Sieg wünscht Ihnen eine sonnige Woche.
Praxisverlegung
Liebe Patientin, lieber Patient,
Nach 10 Jahren Niederlassung in Bonn-Duisdorf habe ich mich entschlossen, zur Verbesserung Ihrer Versorgungsqualität meinen Praxissitz zu verlegen.
Wie Sie wissen, befinden sich die Duisdorfer Praxisräume in der ersten Etage eines Geschäftshauses; sie sind lediglich über zwei Treppen zu erreichen – und damit für gehbehinderte Patienten und Rollstuhlfahrer nicht problemlos aufzusuchen.
Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten in Bonn-Duisdorf ist leider erfolglos geblieben. So habe ich nun meine Partner der überörtlichen Gemeinschaftspraxis am Praxisstandort Bad Godesberg für eine Kooperation gewinnen können.
Die Praxis in Bad Godesberg ist komplett barrierefrei; sie verfügt über einen großen Aufzug, hat automatische Praxistüren und einen ebenen Zugang. So sind auch Liegendtransporte möglich.
Wir sind überzeugt, dass durch drei versierte urologische Fachärzte am Praxisstandort Bad Godesberg in Zukunft Ihre Versorgung bestens gewährleistet ist.
Damit werden auch kurzfristige Terminvereinbarungen sowie eine tägliche Notfallsprechstunde möglich. Die Godesberger Praxis ist Montag bis Freitag, täglich durchgehend von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr, dienstags, mittwochs und donnerstags sogar bereits ab 07:00 Uhr geöffnet.
Es ist uns bewusst, dass die größere Entfernung für manchen eine erhebliche Mehrbelastung darstellen wird. Doch wir glauben, dass die Vorteile für Sie überwiegen werden.
Meine Kontaktdaten sind ab dem 02.01.2014:
Ralph-D. Dülfer,
Urologie Bonn Rhein-Sieg, Praxis Bad Godesberg
Theaterplatz 18, 53177 Bonn Bad Godesberg
Tel: 0228-95737-0 - und weiterhin (!) 62 40 81
duisdorf@urologie-bonn.de
www.urologie-bonn.de
Verbunden mit der Hoffnung, Sie auch weiterhin urologisch betreuen zu dürfen, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Ralph-D. Dülfer
Trinkverhalten
Wer kennt es nicht? Man hat sich vorgenommen, viel zu trinken, doch man vergisst über den Tag hinweg, dieses auch umzusetzen.
Hierzu gibt es jetzt für Sie Hilfen im App-Store. Suchen Sie nach Trinkweckern und Trinkerinnerungen. Diese helfen Ihnen, das richtige Trinkverhalten zu erlernen und zu dokumentieren, wenn man möchte.
So macht Trinken Spass!
Dr. Lossin
ESWL
Neu:
Normalerweise ist es üblich, zur Therapie von Nierensteinen mittels Stoßwellentherapie in ein Krankenhaus aufgenommen zu werden.
Durch die Kooperation mit der Universitätsklinik Bonn ist es uns möglich, Ihre Nierensteine ggf. auch ambulant behandeln zu können.
Hierfür brauchen Sie nur ambulant in die Urologische Universitätsklinik Bonn kommen.Unser Urologe der Praxis Duisdorf, Ralph Dülfer, wird die Therapie dann dort selbst mit dem neusten in Bonn verfügbaren ESWL Gerät durchführen.
Sprechen Sie mit Ihrem Urologen, ob Sie für eine ambulante Therapie geeignet sind.
Spermiogramme
Ab sofort werden die Spermiogramm-Untersuchungen für alle Praxen zentral in Bad Godesberg durchgeführt. Aufgrund von steigenden Qualitätsanforderungen ist eine spezielle Schulung der Mitarbeiterinnen notwendig, um vergleichbare Ergebnisse von höchster Qualität zu erreichen. Durch regelmäßig mit sehr gutem Erfolg bestandene externe Qualitätskontrollen wird dieser hohe Standard gewährleistet.
Verkürzte Sprechstunde 05.03.2021
Liebe Patientinnen und Patienten,
am Freitag, den 05.03.2021 findet aufgrund der Corona-Impfung von Mitarbeiter/Innen eine verkürzte Sprechstunde statt.
Wir sind für Sie von 08.30 bis 14.00 Uhr in der Praxis erreichbar.
Wir um Berücksichtigung bei geplanten Spritzenapplikationen oder Rezeptabholungen.
Ihre Urologie Bonn Rhein-Sieg
Grippe- und Corona-Virus
UPDATE 17.01.2021
Liebe Patientinnen und Patienten,
Aufgrund der zu erwartenden nächsten Welle der COVID-19 Pandemie müssen auch wir die Anzahl der Patienten in der Praxis reduzieren. Daher werden wir alle Rezeptanforderungen nur noch per Telefon bzw. per e-Mail annehmen und Ihnen dann das Rezept per Post zustellen. Eine persönliche Abholung in der Praxis ist ab sofort nicht mehr möglich.
Begleitpersonen dürfen die Praxis leider auch nicht mehr betreten. Wir passen uns mit dieser Maßnahme den Richtlinien der Krankenhäuser an. Nur im Falle einer Demenz des/der Patient/in oder bei Kindern ist eine Ausnahme möglich.
Auch dürfen Sie die Praxis nur noch mit einer OP Maske oder mit einer FFP-2 Maske betreten. Alltagsmasken aus Stoff sind nicht mehr erlaubt.
Wir bitten um Verständnis für diese Regelungen, es dient auch gerade zu Ihrem und unserem Schutz.
Mit gesunden Grüßen
Dr. Philipp Lossin, Carolin Jacobs und Dr. Stefan Latz
P.S. Sobald wir Informationen haben, ab wann wir Impstoff bekommen, werden wir diese Information hier an dieser Stelle veröffentlichen.
21.10.2020 Liebe Patientinnen und Patienten,
in den Zeiten der Corona-Pandemie will auch ein Arztbesuch gut überlegt sein.
Da ja noch keiner wissen kann, wie lange wir uns an die Richtlinien halten müssen, kann man auch keine Empfehlung geben, Arztbesuche zu verschieben. Notwendige Arztbesuche und medikamentöse Therapien kann man ja nicht aufschieben, da Erkrankungen fortschreiten können. Tumornachsorgen sollten auch durchgeführt werden, um einen Tumorprogress mit den dann schlimmeren Folgen rechtzeitig erkennen zu können.
Auch können wir Vorsorgeuntersuchungen durchführen, da auch ein Risiko besteht, neue Erkrankungen verspätet zu erkennen.
Neu in der Praxis: Videosprechstunde: Sie können mit uns auch mittels Videotelefonat in Kontakt treten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei den Damen der Rezeption oder per Mail. Entweder senden wir Ihnen dann einen Zugangscode per e-mail oder per SMS zu, je nachdem mit welchem Endgerät Sie die Videosprechstunde durchführem möchten. Zu dem vereinbarten Termin rufen wir Sie dann an.
Eine Untersuchung ist so natürlich nicht möglich.
Die Praxis ist zu den normalen Praxiszeiten geöffnet.
Nach den neuen Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes ist das Tragen eines Mund-Nase Schutzes zu empfehlen, wenn der Sicherheitsabstand von ca. 1.5 bis 2 m nicht eingehalten werden kann. Es besteht jetzt eine Pflicht, bei dem Besuch in einer Arztpraxis, einen Mundschutz zu tragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Patienten ohne Mundschutz der Praxis verweisen müssen. Die umliegenden Apotheken haben zur Zeit genügend Mundschutze vorrätig.
Auch besteht seit dem 19.10.2020 eine Pflicht, auf dem Theaterplatz eine Maske zu tragen.
Aufgrund der auch in Bonn weiter steigenden Zahlen von infizierten Menschen, können wir Sie nur alleine, ohne Begleitung, in der Praxis empfangen. Bitte haben Sie für diese Maßnahmen verständnis, da wir sonst in der Praxis die Abstände nicht sicherstellen können.
Durch die zur Zeit erhöhte Anzahl von Infektionen der oberen Atemwege bitten wir alle Patientinnen und Patienten, die erkrankt sind, sich telefonisch in der Praxis zu melden, und den geplanten Termin umzubuchen. Wir möchten eine Ansteckung von anderen Patienten und Personal vermeiden. Durch telefonische oder e-mail Bestellung von Rezepten können Sie dazu beitragen, die Zeit in der Praxis zu verkürzen.
Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände bei Betreten der Praxis
Bitte husten und Niesen Sie in die Ellenbeugen und nicht in die Hände.
Bitte waschen Sie sich häufiger die Hände, speziell nach dem Toilettengang und nach dem Niesen/Husten.
Bitte benutzen Sie Einmaltaschentücher.
Bitte denken Sie daran, dass Händeschütteln auch Viren und Bakterien übertragen kann und daher vermieden werden sollte.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Ärzte der Urologie Bonn Rhein-Sieg
Grippe Schutzimpfung
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist eine Grippe-Schutzimpfung zu empfehlen. Das Robert-Koch Institut empfiehlt diese allen Patienten über 60 sowie Patienten mit Risiken (Vorerkrankungen, berufliche Exposition). Ab sofort ist der Grippeimpfstoff verfügbar.
Für Privatpatienten stellen wir gern ein Rezept aus. Sie besorgen sich den Impfstoff in der Apotheke und wir können Sie dann impfen.
Patienten mit gesetzlichem Versicherungsstatus können wir über den Sprechstundenbedarf versorgen. Das bedeutet, dass wir zur Zeit genügen Impfstoffe vorrätig haben, um die Impfungen kurzfristig durchführen zu können. Sie brauchen nicht in die Apotheke zu gehen.
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit! Eine Impfung kann nur durchgeführt werden, wenn sie gesund sind.
Ihre Urologie Bonn Rhein-Sieg
Dr. Stefan Latz - ein neuer Kollege stellt sich vor
Dr. med. Stefan Latz – neuer ärztlicher Kollege in unserem Team
Zum 01.01.2020 wird ein neuer ärztlicher Kollege unsere Praxis verstärken; zeitgleich reduziert Dr. Reinhold M. Schaefer seine Sprechstundenzahl.
Im Namen aller Patientinnen und Patienten und des gesamten Praxisteams danken wir Hr. Dr. Schaefer für sein unermüdliches Engagement in den letzten Jahrzehnten. Er hat entscheidend dazu beigetragen, dass die ambulante urologische Versorgung weit über die Grenzen von Bad Godesberg hinweg auf höchstem fachlichen Niveau möglich war.
Wir freuen uns, dass Dr. Schaefer uns zunächst noch erhalten bleibt und unserem neuen Kollegen damit einen fließenden und unkomplizierten Übergang ermöglicht.
Dr. Stefan Latz ist in Bad Godesberg kein unschriebenes Blatt. Als „Godesberger Jung“ ist er hier aufgewachsen und zur Schule gegangen. Über viele Jahre hinweg war er Trainer in einem Godesberger Leichtathletikverein. Als Mitglied der Bezirksvertretung Bad Godesberg von 2004 bis 2009 hat er sich politisch für die Belange der Godesberger Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Nun kommt er als Facharzt für Urologie zurück zu seinen Wurzeln.
Dr. Stefan Latz ist seit 2012 am Universitätsklinikum Bonn tätig. Seit 2017 ist er Facharzt für Urologie. Er verfügt über die Zusatzbezeichnungen „medikamentöse Tumortherapie“ und „Andrologie“. Seine Fachkenntnis hat er international im Jahre 2017 als „Fellow of the European Board of Urology (FEBU)“ unter Beweis gestellt.
Wie auch Dr. Schaefer ist sein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt das Harnsteinleiden. Neben der allgemeinen Urologie behandelt er Patientinnen und Patienten auf den Gebieten Uro-Onkologie, Andrologie, Kinderurologie und Uro-Gynäkologie.
Fortbildung in Hamburg
Am 21.06.19 haben wir die Martini-Klinik in Hamburg besucht. Wir durften in der Klinik hospitieren.
Die Martini-Klinik ist die größte Prostata-Krebs Klinik. Von Diagnostik bis Therapie werden alle gängigen Verfahren angeboten und auf höchstem Niveau durchgeführt.
Wir haben eine roboterassistierte Entfernung der Prostata mit dem da Vinci Roboter sehen können. Wir waren sehr begeistert.
Durch diesen Besuch, haben wir unsere Kenntnisse erweitern können, und können die Patienten auch besser auf ihre Operationen vorbereiten.
Wir bedanken uns bei der Martini-Klinik für die herzliche Aufnahme und Führung durch Klinik und OP.
Dr. Lossin
1. Bonner Urologengespräche
Liebe Patientinnen und Patienten,
am 12. Juni 2019 finden keine Sprechstunden in der Praxis statt.
Sowohl Frau Jacobs, Dr. Schaefer und Dr. Lossin als auch alle medizinischen Fachangestelltinnen sowie die medizinisch technischen Assistentinnen bilden sich für Sie fort. Die Urologische Universitätsklinik Bonn veranstaltet erstmals einen Fortbildungstag, an dem wir auch aktiv mit Vorträgen und Moderationen eingebunden sind.
Die Praxis ist von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr besetzt, damit Sie bestellte Rezepte etc. abholen können. Im Notfall stehen die urologischen Kliniken für eine wirkliche Notfallversorgung zur Verfügung. Ab 13.00 Uhr wenden Sie sich bitte an die Notfallpraxis im Evangelischen Waldkrankenhaus. Telefonnummer 116 117
Ihre Urologie Bonn Rhein-Sieg
Ejaculatgewinnung
Zu Hause gewonnenes Ejakulat ist von hoher Qualität:
Eine aussagekräftige Ejakulatprobe zu erhalten, ist kompliziert: In der Praxis soll masturbiert werden. Das führt bei vielen Männern zu Stress. Manchmal ist eine Gewinnung unmöglich.
Alternativ kann man die Probe auch zu Hause unter privaten Bedingungen gewinnen. Doch ist die Probe auch von der selben Qualität? Dieses wurde nun in einer Studie nachgewiesen (Ochsendorf F et al. J Reproduction a med. Endokrinol. 2018; 15 Suppl. 1:7). In dieser Studie wurden zu Hause gewonnene Spermaproben mit in der Klinik gewonnenen Proben bei 101 Patienten verglichen. Ein deutlicher Unterschied ließ sich nicht nachweisen.
Vorraussetzung ist nur, dass die Transportzeit in das Labor 60 Minuten nicht überschreitet und dass die Probe körperwarm transportiert wird.
Dr. Lossin
Neue Therapie bei erektiler Dysfunktion und Induratio penis plastica
Liebe Patienten,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir für Sie ein neues Therapieverfahren eingeführt haben:
DORNIER ARIES® 2 – EIN NEUER ANSATZ FÜR DIE BEHANDLUNG DER EREKTILEN DYSFUNKTION (ED)
Mehr als 150 Millionen Männer weltweit leiden unter Problemen mit ihrer sexuellen Leistungsfähigkeit. Verbreitet ist die medikamentöse Behandlung als erste Maßnahme bei mangelnder Erektionsfähigkeit oder erektiler Dysfunktion (ED). Aber was tun, wenn die Therapie nicht wie gewünscht wirkt?
Eine neue Therapiemöglichkeit bietet Dornier Aries 2.
Dornier Aries 2 ist ein medizintechnisches Gerät, das mit niederenergetischen Stoßwellen auf die Behandlungsbereiche einwirkt. Dieses Verfahren heißt extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT).
Die besonderen Vorteile:
die einzige Methode, die nicht Symptome, sondern körperliche Ursachen behandelt
allein und in Kombination mit Medikamenten einsetzbar
schmerzfrei, einfach durchzuführen und nichtinvasiv
Dornier Aries 2 wurde entwickelt, um speziell die vaskuläre erektile Dysfunktion zu beheben – nichtinvasiv, nicht-medikamentös und ohne Nebenwirkungen.Die Smart FocusTM Technologievon Dornier Aries 2 erzeugt niederenergetische Wellen, die in Energiefluss und Frequenz fein aufeinander abgestimmt sind.
Diese Wellen werden über den Applikator gezielt in die zu behandelnden Körperregionen übertragen.
So können die oberflächlichen Areale am Penisschaft und die Areale in der tieferliegenden Beckenbodenmuskulatur behandelt werden.
Die Behandlung regt das Wachstum von Blutgefäßen in Penis und Beckenboden an.
Dies führt zu erhöhtem Blutfluss, der wiederum zum Erlangen einer Erektion nötig ist und dadurch die sexuelle Leistungsfähigkeit verbessert.
Eine weitere Indikation zur Behandlung ist die erworbene Verkrümmung des Penis (induratio penis plastica) durch eine Verhärtung (Plaque) im Gefäßnervenbündel des Penis. Hier bewirkt eine Therapie mit dem Aries2 eine Aufweichung des Plaques und damit eine Verminderung der Verkrümmung (Deviation).
Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen dieses moderne, innovative Verfahren erklären können.
Mit gesunden Grüßen
Carolin Jacobs, Dr. Lossin und Dr. Schaefer
COP23
Sehr geehte Patientinnen und Patienten,
aufgrund der in der Zeit vom 06. bis zum 16. November in Bonn stattfindenden UN-Weltklimakonferenz "COP 23" und parallel bestehender Bauarbeiten und entsprechenden Verzögerungen sowohl im Bahn- als auch im Straßenverkehr bitten wir Sie, die hierdurch möglicherweise verlängerte Anreisezeit zu unserer Praxis zu bedenken.
Allen Teilnehmern der Konferenz wünschen wir ein gutes Gelingen und eine für die Menschheit erfolgreiche Klimakonferenz.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Praxisteam der Urolgie Bonn.
Chemotherapie
Liebe Patientinnen und Patienten,
in der Presse wurden viele Patienten verunsichert, weil in Bottropp eine Chemotherapieapotheke ärztliche Kollegen mit Infusionen mit falschen Dosierungen oder ohne Chemotherapeutikum beliefert habe. Auch in Bad Neuenahr wurde ein Kollege aus Bottropp beliefert.
Wir arbeiten seit Jahren mit der Europaapotheke in Bonn, Herrn Fachapotheker Jürgens, vertrauensvoll zusammen. Somit können wir sicherstellen, dass alle Patienten eine qualtiätsgestützte, korrekte Therapie erhalten haben.
Dr. Lossin
Kinderwunsch
Die deutsche Gesellschaft für Andrologie begrüßt die Änderungen der Richtlinien über künstliche Befruchtung des Gemeinsamen Bundesaussusses:
Anfang Juni 2017 sind auch für die Andrologie wichtige Änderungen der Richtlinien über künstliche Befruchtung (KB-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses in Kraft getreten. Als Indikation für die Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) wird neu festgelegt: Schwere männliche Fertilitätsstörung, dokumentiert durch zwei aktuelle Spermiogramme, die auf der Grundlage des Handbuchs der WHO zu „Examination and processing of human semen“ erstellt worden sind. Die Untersuchung des Mannes im Rahmen der Prüfung der Leistungsvoraussetzungen nach Nummer 1 durch Ärztinnen oder Ärzte mit der Zusatzbezeichnung „Andrologie“ muss der Indikationsstellung vorausgehen.
Schon im Jahr 2011 hat die DGA federführend die Überarbeitung der Richtlinien über künstliche Befruchtung eingefordert (siehe Publikation im Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie 2011;8:438-9). Die jetzige Änderung beruht im Wesentlichen auf einem gemeinsamen Vorschlag des Dachverbands Reproduktionsbiologie und –medizin (DVR) unter wesentlicher Beteiligung unserer Gesellschaft. Nach den Angaben der Bundesärztekammer sind derzeit über 1000 Androloginnen und Andrologen in Deutschland niedergelassen, so dass eine flächendeckende Versorgung gewährleistet ist.
Dr. Lossin
Androloge und Facharzt für Urologie
Praxisjubiläum
30 Jahre in der Praxis!
Am 01.06.1987 startete Dr. Reinhold Schaefer nach langjähriger Tätigkeit in der Urologischen Universitätsklinik Bonn in die Niederlassung. Seither hat er unzähligen Patienten mit seinem Wissen zur Seite gestanden. Auch für uns jüngere Kollegen ist er uns stets ein wichtiger Ansprechpartner nicht nur in den medizinischen Fragen, sondern auch in allen Fragen zur kassenärztlichen Versorgung der Patienten. Gerade sein Streben nach kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung ist ein Gewinn für die gesamte Urologie in Nordrhein. Neben seiner ärztlichen Praxistätigkeit organisiert und führt Dr. Schaefer seit Jahrzehnten regelmäßige regionale und auch überregionale, weit beachtete Fortbildungen für Ärzte und medizinische Fachangestellte durch.
Wir wünschen Dr. Schaefer weiterhin viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit für die nächsten Jahre
Herzlichen Glückwunsch
Carolin Jacobs und Dr. Philipp Lossin mit dem Team der Urologie Bonn Rhein-Sieg
Zweigpraxis Juist
Seit März 2010 hat unsere Praxis auch eine Zweigstelle auf der wunderschönen Ferieninsel Juist an der deutschen Nordseeküste. Dr. Schaefer versorgt dort nicht nur die Insulaner, sondern in den Urlaubszeiten auch die Gäste. Die Praxis ist im s.g. "Warmbad" in der Friesenstraße 18, in den Räumlichkeiten der Praxis von Dr. Birkenfeld. Also auch bei Ihrem Urlaub auf Juist sind Sie von uns begleitet. Die Anmeldung erfolgt über die Praxis in Bad Godesberg. Die Sprechzeiten werden über die Inselpost mitgeteilt.
Nächste Sprechstunde auf Juist ist am 05. und 12. 07.17
Die Inselpost können Sie über folgenden Link im Internet lesen:
http://gemeinde-juist.de/?portfolio=inselpost
Bonn gesund
Wir waren dabei!
Am 09.10.2016 fand in der Stadthalle Bad Godesberg wieder die beliebte Messe "Bonn gesund" statt. Neben vielen Ausstellen konnte man sich bei Vorträgen über interessante Themen aus der Gesundheit und Prävention informieren. Die Veranstaltung war kostenlos.
Wir als Praxis waren mit einem Stand und einem Vortrag vertreten. Frau Carolin Jacobs hat über das Thema "Vorsorgeuntersuchungen beim Mann. Was kann man(n) für sich tun" referiert.
Am Stand haben wir viele Fragen beantwortet und interessante Diskussionen geführt. Thema am Stand waren neben dem Prostatakrebs und die Vorsorgeuntersuchung Blasenkrebs auch viele Fragen zur Harninkontinenz.
Am Stand konnten Interessierte auch einen Urintest auf Blasekrebs kostenlos untersuchen lassen.
Ein Gewinnspiel mit Glücksrad zum Thema Prostatakrebs hat regen Zuspruch gefunden.
Ich bedanke mich für Ihr reges Interesse und bedanke mich ganz herzlich bei unseren Mitarbeiterinnen, die uns den Tag über hervorragend untersützt haben.
Dr. Lossin
Wenn es mal nicht so läuft...
...dann Urologie Bonn-Rhein-Sieg!
Unter diesem Motto sind wir dieses Jahr mit dem gesamten Team bei dem Firmenlauf in der Rheinaue mitgelaufen. Selbstverständlich hat ein Notfallteam die Versorgung der Patienten während dieser Zeit sichergestellt.
Über 10.000 Teilnehmer haben sich auf die knapp 6 km Strecke begeben.
Wir haben zusammen viel Spaß gehabt und es ist auch eine gute Summe für die Mukoviszidose-Hilfe zusammengekommen.
zur zweiten Patienteninformationsveranstaltung im Jahre 2016 am 20.06.2016 sind 24 interessierte Personen erschienen. Frau Carolin Jacobs hat einen sehr informativen und kurzweiligen Vortrag gehalten zu dem Thema:
“Wieder Herr über die Blase sein- Therapiestandards und Alternativen der Drang-Harninkontinenz“
Der große Teilnehmerkreis und die zahlreichen Fragen zeigten, wie wichtig dieses Thema ist.
Mit gesunden Grüßen
Dr. Lossin
ambulante, effektive Harnsteintherapie
Durch eine Erneuerung unserer Kooperation mit dem universitären Harnsteintherapiezentrum Bonn ist es uns nun wieder möglich, Ihnen eine ambulante Harnsteintherapie "aus einer Hand" durch Ihr gewohntes Team der Urologie-Bonn-Rhein-Sieg auf dem neuesten Stoßwellenzertrümmerungsgerät ( "Sonolith-I-Sys(®)" der Firma EDAP) mit hochpräziser Ultraschallortung anzubieten! Gerade bei in der Niere befindlichen Harnsteinen ist eine Stoßwellenzertrümmerung in den meisten Fällen die effektivste und am wenigsten invasive Methode der Entfernung. Sprechen Sie uns an!
Carolin Jacobs
Patienteninformationsveranstaltung
Liebe Patientinnen und Patienten,
zur ersten Patienteninformationsveranstaltung im Jahre 2016 laden wir Sie herzlich ein : Am Dienstag den 10. Mai 2016 um 19.00 Uhr wird Frau Carolin Jacobs vortragen zu dem Thema
“Ist der Entzündung ein Kraut gewachsen? – alternative Behandlungsmethoden bei Blasenentzündungen“
Wir freuen uns, Sie bei uns am Theaterplatz begrüßen zu dürfen. Wegen der begrenzten Sitzplätze bitten wir um telefonische Anmeldung
Mit gesunden Grüßen
Carolin Jacobs
Frauen und Blasenkrebs
Liebe Patientinnen,
auch Frauen sollten mal zum Urologen gehen!
In einer Studie wurde nachgewiesen, dass bei Frauen deutlich später die Diagnose Blasenkrebs gestellt wird, im Vergleich zu Männern. Sicherlich gehen die Frauen regelmäßiger zu den Vorsorgeuntersuchungen. Doch scheinen Befunde wie Blut im Urin und häufigere Miktion, Drangsymptomatik von den Hausärzten und Gynäkologen nicht immer so ernst genommen zu werden, wie bei den Männern. Dadurch haben Frauen schlechtere Verläufe und spätere Diagnosestellungen als die Männer.
In manchen Fällen könnte auch ein Urintest im Rahmen der Vorsorge sinnvoll sein. Sprechen Sie uns an! Keine Angst - Wir haben ja auch eine Frau im Team
Fr. Jacobs, Dr. R. Schaefer und Dr. Ph. Lossin
Sollen Männer im Stehen pinkeln?
Zu dieser wichtigen Frage hat hat NTV ein Interview mit Dr. Schaefer geführt:
Eine dänische Forschergruppe hat alle männlichen Schulabgänger in Dänemark untersucht und nach ihrem Drogenkonsum befragt. Haben diese Männer 3 Monate vor der Untersuchung (inkl. Spermiogramm) Marihuana geraucht, dann fiel die Spermienkonzentration um 28 % ab im Gegensatz zu der Kontrollgruppe.
Ursächlich könnten Wechselwirkungen auf die Hypophysen-Hormonachse sein.
Also: Hände weg von Drogen bei Kinderwunsch!
Dr. Lossin
Literatur: Gundersen TD, Jörgensen N, Andersson AM et Al. Am J Epidemiol. 2015 73-81
Neue Ärztin im Team
Liebe Patientinnen und Patienten!
Wir freuen uns, Ihnen eine Änderung in unserem Ärzteteam in Bad Godesberg mitteilen zu können. Nach dem Ausscheiden von Herrn Dülfer haben wir Frau Carolin Jacobs gewinnen können, unser Team für Sie ab dem 1. Juli zu verstärken.
Frau Jacobs wurde nicht nur in der Klinik für Urologie des Franziskuskrankenhauses in Mönchengladbach ausgebildet, sie hat dort auch reichlich Erfahrungen in der neuro-urologischen Abteilung sammeln können. Ihre Schwerpunkte liegen in der Behandlung der Harninkontinenz, rezidivierende Harnwegsinfektionen und in der Kinderurologie.
Dieses Know-how wird unser Spektrum für Sie gut erweitern.
Wir freuen uns und wünschen ihr einen guten Start in Bad Godesberg.
Dr. Lossin
Abschied von Ralph Dülfer
Liebe Patientinnen und Patienten,
zum Ende des Monats wird Herr Dülfer unser Team verlassen, um im Kölner Raum seine Tätigkeit fortzusetzen. Nach über 10 Jahren in Bonn und 1,5 Jahren in Bad Godesberg beendet er die klinische Tätigkeit in der Urologie Bonn Rhein-Sieg. Für seine weitere Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und bedanken uns für seine Mitarbeit.
Dr. Lossin
Öffnungszeiten ab Mai
Liebe Patientinnen und Patienten.
ab Mai haben wir die Öffnungszeiten geändert.
Wir sind durchgängig für Sie da von Montags bis Donnerstags von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Freitags haben wir von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet.
Dr. Lossin
Qualität im Labor
Liebe Patienten,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Labor seit heute von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkks akkreditiert wurde. Nach einem über mehrere Jahre durchzuführenden Prozess wurde die Qualität der Arbeit nun mit einem Siegel belohnt, welches die hohe Leistungsfähigkeit und Genauigkeit des Labores dokumentiert.
Die Laborleitung bedankt sich insbesondere bei Frau Kunow und bei Frau Wienböker für die geleistete Arbeit.
Dr. Schaefer und Dr. Lossin
Änderung der Praxiskooperationen
Liebe Patienten,
zum Ende März 2015 hat Herr Jakobson mit der Praxis Rheinbach die Kooperation mit der Urologie Bonn Rhein Sieg beendetWir wünschen ihm, seinen Praxismitarbeiterinnen und auch seinen Patienten alles gute für die weitere Zukunft.
Wir möchten die Patienten der Praxis Rheinbach darauf aufmerksam machen, dass sich für die Versorgung der Patienten nichts ändert. Allerdings können ab April keine Daten mehr in den anderen Praxen im Vertretungsfalle oder bei Notfällen eingesehen werden. Auch sind die anderen Ärzte nicht mehr berechtigt, Auskünfte zu geben, oder Rezepte auszustellen. Der Homeservice kann die Patienten der Praxis Rheinbach nicht mehr wie bisher zu Hause besuchen.
Für die Praxen Godesberg und Meckenheim ändert sich nichts. Weiterhin sind wir im Notfall oder Vertretungsfall für die andere Praxis Ansprechpartner. Auch für die Homeservicepatienten aus Meckenheim und Bonn ändert sich nichts.
Dr. Lossin
aktive Überwachung beim Prostatakrebs
Eine neue Studie wurde veröffentlicht:
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Aktive Überwachung des Niedrig-Risiko- und selektionierten Intermediär-Risiko-Prostatakarzinoms eine sichere Therapieoption über 15 Jahre hinaus darstellt. Diese Strategie bietet den Vorteil eines personalisierten Vorgehens entsprechend des Risikos einer klinischen oder biochemischen Progression im Verlauf. In der vorliegenden Studie haben 2.8 % der Patienten Metastasen entwickelt und 1.5 % der Patienten verstarben prostatakrebs-bedingt. Diese Mortalitätsrate entspricht der erwarteten Mortalität bei Patienten mit günstiger Prognose, die sich initial einer definitiven Behandlung unterziehen.
Long-Term Follow-Up of a Large Active Surveillance Cohort of Patients With Prostate Cancer“ von Laurence Klotz et al., aus dem Journal of Clinical Oncology (JCO; online publiziert am 15. Dezember 2014)
Dr. Lossin
Alte Väter = alte Spermien?
Können Spermien altern?
Die Abteilung für Humangenetik der Universität Würzburg hat sich mit epigenetischen Risiken alter Väter für die Gesundheit Ihrer Väter beschäftigt. In einer Studie wollen die Forscher herausfinden, ob das zunehmende Alter der Väter zu einem Genetischen Risiko für die Kinder wird. Bei den Frauen ist eine erhöhte Rate an Down-Syndrom-Kindern bei Schwangerschaften über 35 Jahre bekannt. Ob es diese Konstellation auch bei älteren Vätern auch gibt, ist bisher unbekannt. Erste Ergebnisse sind leider erst in 2 Jahren zu erwarten.
Dr. Lossin
Hodenhochstand und Kinderwunsch
Bei Hodenhochstand wird aufgrund möglicher Fertiltätsstörungen und eines erhöhten Hodenkarzinomrisikos in Deutschland eine Operation zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat empfohlen. Obwohl die entsprechenden Leitlinien diesen Operationszeitpunkt bereits seit 2007 empfehlen, schein immer noch häufig in höherem Lebensalter operiert zu werden.
Im aktuellen Ärzteblatt wird diese Studie vorgestellt und die Ergebnisse zeigen, dass noch immer viel zu viele Kinder zu spät der Operation zugeführt werden. Die Umsetzung der Leitlinie erfolgt im Schneckentempo. Die möglichen Spätfolgen bezüglich des unerfüllten Kinderwunsches sind zum heutigen Zeitpunkt nicht absehbar.
für Sie gelesen:
Dr. Lossin
Hrivatakis G, AstfalkW, Schmidt A, et al. The timing of surgery for undescended testis - a retrospective multicenter analysis. Dtsch Arztebl Int 2014; 111:649-57.DOI
Homepage Update
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir freuen uns, Ihnen ein weiteres Update auf unserer Homepage vorstellen zu können. Wie Sie möglicherweise bereits gemerkt haben, führt der Weg auf die Homepage der Urologie Bonn-Rhein-Sieg nun über eine neue Startseite. Diese soll die Übersicht unserer Standorte verbesser.
Auch die zu Beginn des Jahres durchgeführte Zusammenlegung der Standorte Bad Godesberg und Duisdorf findet sich nun in der Navigation unserer Homepage wieder.
Neu ist auch der Bericht über unseren homeservice.
Das Team der Urologie Bonn-Rhein-Sieg wünscht Ihnen eine sonnige Woche.
Praxisverlegung
Liebe Patientin, lieber Patient,
Nach 10 Jahren Niederlassung in Bonn-Duisdorf habe ich mich entschlossen, zur Verbesserung Ihrer Versorgungsqualität meinen Praxissitz zu verlegen.
Wie Sie wissen, befinden sich die Duisdorfer Praxisräume in der ersten Etage eines Geschäftshauses; sie sind lediglich über zwei Treppen zu erreichen – und damit für gehbehinderte Patienten und Rollstuhlfahrer nicht problemlos aufzusuchen.
Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten in Bonn-Duisdorf ist leider erfolglos geblieben. So habe ich nun meine Partner der überörtlichen Gemeinschaftspraxis am Praxisstandort Bad Godesberg für eine Kooperation gewinnen können.
Die Praxis in Bad Godesberg ist komplett barrierefrei; sie verfügt über einen großen Aufzug, hat automatische Praxistüren und einen ebenen Zugang. So sind auch Liegendtransporte möglich.
Wir sind überzeugt, dass durch drei versierte urologische Fachärzte am Praxisstandort Bad Godesberg in Zukunft Ihre Versorgung bestens gewährleistet ist.
Damit werden auch kurzfristige Terminvereinbarungen sowie eine tägliche Notfallsprechstunde möglich. Die Godesberger Praxis ist Montag bis Freitag, täglich durchgehend von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr, dienstags, mittwochs und donnerstags sogar bereits ab 07:00 Uhr geöffnet.
Es ist uns bewusst, dass die größere Entfernung für manchen eine erhebliche Mehrbelastung darstellen wird. Doch wir glauben, dass die Vorteile für Sie überwiegen werden.
Meine Kontaktdaten sind ab dem 02.01.2014:
Ralph-D. Dülfer,
Urologie Bonn Rhein-Sieg, Praxis Bad Godesberg
Theaterplatz 18, 53177 Bonn Bad Godesberg
Tel: 0228-95737-0 - und weiterhin (!) 62 40 81
duisdorf@urologie-bonn.de
www.urologie-bonn.de
Verbunden mit der Hoffnung, Sie auch weiterhin urologisch betreuen zu dürfen, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Ralph-D. Dülfer
Trinkverhalten
Wer kennt es nicht? Man hat sich vorgenommen, viel zu trinken, doch man vergisst über den Tag hinweg, dieses auch umzusetzen.
Hierzu gibt es jetzt für Sie Hilfen im App-Store. Suchen Sie nach Trinkweckern und Trinkerinnerungen. Diese helfen Ihnen, das richtige Trinkverhalten zu erlernen und zu dokumentieren, wenn man möchte.
So macht Trinken Spass!
Dr. Lossin
ESWL
Neu:
Normalerweise ist es üblich, zur Therapie von Nierensteinen mittels Stoßwellentherapie in ein Krankenhaus aufgenommen zu werden.
Durch die Kooperation mit der Universitätsklinik Bonn ist es uns möglich, Ihre Nierensteine ggf. auch ambulant behandeln zu können.
Hierfür brauchen Sie nur ambulant in die Urologische Universitätsklinik Bonn kommen.Unser Urologe der Praxis Duisdorf, Ralph Dülfer, wird die Therapie dann dort selbst mit dem neusten in Bonn verfügbaren ESWL Gerät durchführen.
Sprechen Sie mit Ihrem Urologen, ob Sie für eine ambulante Therapie geeignet sind.
Spermiogramme
Ab sofort werden die Spermiogramm-Untersuchungen für alle Praxen zentral in Bad Godesberg durchgeführt. Aufgrund von steigenden Qualitätsanforderungen ist eine spezielle Schulung der Mitarbeiterinnen notwendig, um vergleichbare Ergebnisse von höchster Qualität zu erreichen. Durch regelmäßig mit sehr gutem Erfolg bestandene externe Qualitätskontrollen wird dieser hohe Standard gewährleistet.